Kippe — die Kippe, n (Mittelstufe) ugs.: Rest einer gerauchten Zigarette Synonyme: Zigarettenstummel, Stummel Beispiel: Er hat die Kippe auf die Straße geworfen. Kollokation: eine Kippe austreten … Extremes Deutsch
Kippe, die — Die Kippe, plur. inus. der Zustand, da ein Körper in Gefahr ist zu kippen. Auf der Kippe stehen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kippe (Reck) — Übung zur Kippe (die Trainerin zeigt die Aufwärtsbewegung der geschlossenen Beine) Die Kippe ist ein Element im Gerätturnen, bei dem der Körper in vertikaler Ebene um eine feste Drehachse rotiert und dabei von einer tieferen Ausgangslage in eine… … Deutsch Wikipedia
Kippe machen — Die umgangssprachliche Fügung wird zum einen im Sinn von »etwas gemeinsam unternehmen« gebraucht: Wenn wir Kippe machen, kommt uns keiner auf den Trick! Willy Brandt schreibt in seinen Erinnerungen »Begegnungen und Einsichten«: »Wissen Sie,… … Universal-Lexikon
Kippe — bezeichnet: eine Müllkippe eine künstlich aufgeschüttete Halde die Figur Kippe beim Turnen am Reck umgangssprachlich eine Zigarette oder einen abgerauchten Zigarettenstummel … Deutsch Wikipedia
Die Säulen der Erde — (engl. Original The Pillars of the Earth, erschienen 1990) ist ein historischer Roman von Ken Follett, der im mittelalterlichen England des 12. Jahrhunderts spielt. Die Geschichte der Kathedrale von Salisbury gilt als Vorbild für den Roman.[1]… … Deutsch Wikipedia
Kippe — Zigarettenkippe; Zigarettenstummel; Lulle (umgangssprachlich); Sargnagel (derb); Glimmstängel (umgangssprachlich); Zigarette; Ziese (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Kippe — Auf der Kippe stehen: in der Schwebe sein, schwankend, unsicher, unentschieden sein, gefährdet sein, kurz vor der Entlassung stehen, sich in einer Krise befinden, nahe vor dem ⇨ Bankrott stehen, gefährlich erkrankt sein, im Sterben liegen. Die… … Das Wörterbuch der Idiome
Kippe — 1. E Kippe is e Klippe. – Tendlau, 715. Von den Gefahren einer Geschäftsverbindung. (S. Companei.) Kippe von kippah, kuphah = Behältniss, Büchse, gemeinschaftliche Kasse, Gesellschaft. Klippe = Ursache zum Verderben. *2. He steit up de Kippe.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kippe — kippen: Die Herkunft des Verbs, das vom Niederd. Mitteld. ausgehend gemeinsprachliche Geltung erlangt hat, ist unklar. Vielleicht gehört es zu der germ. Wortgruppe von aisl. kippa »reißen, rücken« oder ist von dem Substantiv niederd. mitteld.… … Das Herkunftswörterbuch
Kippe — Kịp·pe1 die; , n; gespr; der Rest einer Zigarette ≈ Zigarettenstummel Kịp·pe2 die; , n; 1 Kurzw ↑Müllkippe 2 meist in jemand / etwas steht auf der Kippe gespr; jemand / etwas ist in einer prekären Situation, etwas droht zu scheitern … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache